OVER & OVER(SETTER)
Traducteurs, traduisez! (Brigitte Fontaine)
mardi 19 février 2013
"You can bet your life"
Die Originalversion von The Ink Spots, anno 1941:
Die Rocksteady-Covversion von Derrick Harriott, anno 1968:
(
Hier
auch anzuhören, aber wegen GEMA gesperrt! grrr! also nur im Ausland.)
Und der JB erinnert sich ganz gut.
Neulich, bei einem Nighter, wurde das Lied aufgelegt.
"Glups"
, sagte der JB in seinem
"komplizierten Kopf"
(© Dr D, der übrigens
nich
der
Doctor Dick
von Lee Perry ist!!!).
"Jetzt aber weder weinen noch traurig sein."
Aber N. war neben ihm & dann ging alles wunderbra. Nur sagte der JB:
"Dieser Satz ist furchtbar!"
Do I worry?
You can bet your life
that I do.
Und N. war mit dem JB ganz einverstanden. Er fand das auch.
Der JB sagte es sogar auf frantsösischö:
"Cette phrase, elle est terrible."
Also,
furchtbar
im direkten
Sinne
des Wortes:
1. durch seine Art, Gewalt o. Ä. sehr schlimm, bange Beklemmung erregend
Also schrecklich, schreckerregend:
You can bet your life (that I do).
Der JB wiederholt:
Do I worry?
You can bet your life
that I do.
Dann lässt es sich natürlich fragen, ausgerechnet um die Uhrzeit (23:23, die perfekte Uhrzeit):
Is there panic, when it starts turning dark?
Nee, oder?
Und dann diese Frage noch:
And when evening shadows creep, do I lose any sleep over you?
Auch nich, oder?
Nö. Nö-nö.
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire
Article plus récent
Article plus ancien
Accueil
Inscription à :
Publier les commentaires (Atom)
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire